Yoga
Was ist Yoga?
Fast alle Menschen haben schon mal von Yoga gehört. Yoga wirkt entspannend, hilft den Körper gesund, kräftig und dehnbar zu halten und doch ist Yoga noch viel mehr! Das Wort Yoga stammt ursprünglich vom Verb yuj, was soviel bedeutet wie das Einspannen der Tiere unter dem Joch. Dieses Anschirren wird einerseits als das Einspannen der Tiere und damit ein „unter Kontrolle bringen“ der Kräfte gedeutet, andererseits als ein „Vereinen der Kräfte beider Tiere“. Dies lässt uns im übertragenen Sinne der eigentlichen Bedeutung von Yoga näher kommen: Wir lernen unsere Sinne und unseren Geist zu kontrollieren, Körper, Geist und Seele werden vereint. Der Yoga entstand vor mehreren tausend Jahren in Indien. Es entwickelten sich verschiedene Ausprägungen des Yoga so genannte Yoga Wege. Wenn wir heute im Allgemeinen von Yoga sprechen, dann wird meist hatha yoga mit seinen asana (Körperhaltungen) gemeint. Yoga, vor allem hatha yoga, ist eine Disziplin um unseren Körper zu stärken, ihn beweglich zu machen, ihn zu reinigen und ihn so auf eine Transformation vorzubereiten. Yoga ist eine Umkehrung, ein Weg nach innen, in die eigene Stille. Yoga ist ein Weg zu sich, eine Einswerdung oder Einung.
Mein "Yoga-Stil"

Die wichtigsten Elemente meines Unterrichts sind sanfte Bewegungsabläufe, aber auch dynamische und kraftvolle Übungen, statische Körperstellungen, die unter genauer Anleitung aufgebaut und gehalten werden sowie Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen. Mein persönlicher Unterrichtsstil ist eher ruhig, so dass man sanft und präzise üben kann. Durch das ruhige und bewusste üben, können eigene Grenzen besser erkannt werden und man kann sanft und mit viel Geduld mit diesen Grenzen arbeiten. Mir ist es besonders wichtig, dass ein rücksichtsvoller und liebevoller Umgang mit dem eigenen Körper gepflegt wird. Ziel dabei ist es den Körper, den Atem und natürlich auch den Geist besser kennen zu lernen und so auch zu verstehen.